SYVICOL und Fondation Cancer: Auf dem Weg zu rauchfreien Gemeinden für eine tabakfreie Generation
- loupoirrier5
- 20. März
- 2 Min. Lesezeit
Am 10. März 2025 fand ein Treffen zwischen dem Büro von SYVICOL, vertreten durch seinen Präsidenten Emile Eicher, und der Fondation Cancer, vertreten durch ihre Direktorin Margot Heirendt, statt, um sich über eine Präventionsstrategie bezüglich des Rauchens und der Sonnenexposition auf kommunaler Ebene auszutauschen.

Margot Heirendt eröffnete das Treffen mit einer Präsentation der Fondation Cancer, in der sie ihre Hauptaufgaben, ihr Team und ihren Tätigkeitsbereich hervorhob. Anschließend stellte Lex Schaul, Fachkraft für das öffentliche Gesundheitswesen, die nationale Strategie Tabakfreies Luxemburg 2040 vor, die 2023 von der Fondation Cancer mit der Unterstützung von 37 nationalen Partnern initiiert wurde. Diese Strategie basiert auf sechs konkreten Maßnahmen, die darauf abzielen, den Kindern von heute das Recht zu geben, in einer rauchfreien Umgebung aufzuwachsen, und die Raucherquote bis 2040 auf unter 5% zu senken.
In diesem Zusammenhang stellte Catherine Theves, Koordinatorin von Tabakfreies Luxemburg 2040, das Projekt Tabakfreie Gemeinde vor, eine Leitinitiative der Strategie, mit der Gemeinden ermutigt werden sollen, konkrete Maßnahmen zur Schaffung rauchfreier Zonen zu ergreifen.
Gemeinden, die teilnehmen, wird das Label „Tabakfreie Gemeinde“ verliehen. Je nach Grad des Engagements kann eine Gemeinde ein Bronze-, Silber- oder Gold-Label erhalten. Das Siegel ist eine Anerkennung für Gemeinden, die sich dafür einsetzen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute in einer rauchfreien Umgebung aufwachsen können, damit sie bis 2040 zur ersten „Generation rauchfreier Erwachsener“ werden.
Der Schwerpunkt des Gesprächs lag auf der Einbeziehung von Maßnahmen zum Schutz vor Tabak, aber auch vor Sonneneinstrahlung in der Planung neuer kommunaler Infrastrukturen, insbesondere von Sportanlagen, Bildungseinrichtungen sowie anderen öffentlichen Gebäuden. Die Fondation Cancer betonte, wie wichtig es ist, diese Anliegen bereits in den frühen Planungsphasen zu berücksichtigen, um eine gesunde Umwelt für alle zu gewährleisten.
Für weitere Informationen und um die Schritte einzuleiten, um eine tabakfreie Gemeinde zu werden, kontaktieren Sie bitte die Fondation Cancer unter folgendem Link: https://www.generationsanstabac.lu/agir-en-tant-que-commune oder per E-Mail unter: generationsanstabac@cancer.lu.