top of page

Engagement als Sportverein

Möchten Sie den Mitgliedern und Zuschauern Ihres Vereins eine tabakfreie Umgebung bieten, in der Kinder und Jugendliche nicht dem Tabak- und Nikotinkonsum ausgesetzt sind?

Werden Sie ein Tabakfreier Sportverein, um mit gutem Beispiel voranzugehen.

3.png
1.png
2.png

Was ist ein Tabakfreier Sportverein?

Ein Tabakfreier Sportverein ist:

​​

  • Ein Verein, der sich aktiv dafür einsetzt, ein Umfeld zu schaffen, in dem Tabak und Nikotinprodukte keinen Platz haben.

  • Ein Verein, der einen positiven Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche vor den schädlichen Auswirkungen des Tabaks zu schützen und dessen Attraktivität zu verringern.


Diese Initiative ist Teil der nationalen Strategie Tabakfreies Luxemburg 2040.


Die Missionen von Tabakfreies Luxemburg:​

  • Kindern ermöglichen, in einer tabakfreien Umgebung aufzuwachsen.

  • Die Bevölkerung vor den Gefahren des Passivrauchens schützen.

  • Bis 2040 ein Tabakfreies Luxemburg schaffen – mit weniger als 5 % Rauchern.

Wie wird man ein Tabakfreier Sportverein?

1. Kommunikation über das Engagement des Vereins auf der Website und in den sozialen Medien.


2. Information und Sensibilisierung der Mitglieder und Zuschauer (mithilfe unseres Kommunikationskits und unserer Beschilderung).


3. Verringerung des Tabak- und Nikotinkonsums auf und rund um das Sportgelände und/oder die Sportinfrastruktur.

  • Aschenbecher am Haupteingang entfernen und außerhalb der Sichtweite von Kindern und Jugendlichen aufstellen.

  • Falls erforderlich, eine Raucherzone abseits einrichten.​

4. Verbot von Werbung und Sponsoring durch die Tabakindustrie.


5. Aushang des „Tabak-Stop“-Plakats mit Informationen zu den Hilfsangeboten zur Tabakentwöhnung in Luxemburg.

Registrierung als Tabakfreier Sportverein

Anzahl der aktiven Mitglieder
< 10
10 - 20
21 - 50
> 50
Sportart
Fußball
Basketball
Handball
Gymnastik
Tennis
Volleyball
Andere

Sie engagieren sich für ein Tabakfreies Luxemburg 2040

Einige Informationen über die Gefahren von Tabak und Nikotinprodukten

  • Weltweit verursacht Tabak mehr als 8 Millionen Todesfälle pro Jahr.

  • Eine einzige Zigarette enthält über 7.000 chemische Substanzen, von denen etwa 70 krebserregend sind.

  • Tabak schadet der Gesundheit erheblich: Er verringert die sportliche Leistungsfähigkeit, schwächt das Herz, schädigt die Lungen und greift nahezu alle Organe des Körpers an.

  • Das in Zigaretten, Puffs, E-Zigaretten und Nikotinbeuteln enthaltene Nikotin kann sehr schnell zu starker Abhängigkeit führen.

Kein Tabak- oder Nikotinprodukt ist gesundheitlich ungefährlich.

 

Die Gefahren des Passivrauchens

  • Passivrauchen bedeutet das unfreiwillige Einatmen von Tabakrauch durch Nichtraucher.

  • In Europa sterben jedes Jahr rund 80.000 Nichtraucher an den Folgen des Passivrauchens.

  • Fast ein Viertel der Opfer des Passivrauchens sind Kinder.

  • Gesundheitliche Auswirkungen: Bronchitis, Asthma, Emphyseme und verschiedene Krebsarten.

  • Passivrauchen erhöht das Risiko für Lungenkrebs bei Nichtrauchern um 25 %.


Es gibt keine sichere Schwelle beim Passivrauchen.

bottom of page