Unsere Motivation
Die Auswirkungen des Rauchens auf Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft sind vielfältig und alarmierend.
In Luxemburg in 2024, rauchen mehr als ein Viertel (23 %)* der Einwohner über 16 Jahre, was etwa 156.000 Personen entspricht. Eine Situation, die seit 2019 stagniert.
Für das Jahr 2024 zeigen die Ergebnisse Anzeichen eines allgemeinen Rückgangs des Tabakkonsums in Luxemburg. Dennoch besteht eine wachsende Besorgnis in Bezug auf die Jugendlichen. Die Umfrage zeigt nämlich, dass zwar die Raucherprävalenz in der Gesamtbevölkerung sinkt, jedoch neue Konsumformen bei den Jüngeren auftreten. Im Hintergrund steht ein echter Wille, mit dem Rauchen aufzuhören – insbesondere bei jungen Erwachsenen –, ein Vorhaben, das sie im Jahr 2024 meist ohne Hilfsmittel oder Unterstützungsangebote unternommen haben.
Die Fondation Cancer und ihre Partner haben beschlossen, zu handeln, damit die Kinder und Jugendlichen von heute in einer rauchfreien Umgebung aufwachsen können und bis 2040 die erste „Erwachsenengeneration ohne Tabak“ werden.
*Umfrage Ilres ‘Le Tabagisme au Luxembourg en 2024’, der Fondation Cancer sowie dem Gesundheits-und Sozialversicherungsministerium.

